Container auf Kubernetes stärken Ihre Anwendungsentwickler = shift-left .

Containers
Container verändern die Art, mit der IT-Unternehmen ihre Anwendungen einsetzen.
Container sind leichtgewichtig, leicht zu erstellen und zu transportieren und schnell zu provisionieren.
Docker-Container gibt es schon seit etwa zehn Jahren. Container-Konzepte wie LXC und Zonen werden in der Unix-Gemeinde aber schon viel länger eingesetzt.
Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf Docker und Kubernetes, da diese Kombination den schnellen Einsatz von Anwendungen ermöglicht. CI/CD-Umsetzungen sind viel leichter zu realisieren, da das Docker Image-Format das Verpacken vereinfacht und die Container-Runtime das Betreiben der Container erheblich erleichtert. Der Bereich der Container-Orchestrierungstechnologie und dessen Ökosystem, organisiert durch CNCF, wächst rapide und bringt in rasantem Tempo neue Innovationen auf den Markt.
Hier sind einige der Container-Softwares und Frameworks, auf die sich copebit spezialisiert hat:

Runtimes
- Docker
- CRIO

Orchestratoren
- Kubernetes
- ECS
- ECS Fargate

Plattformen
- AWS
- Pivotal PKS

Logging/Überwachung
- Fluentd/Fluentbit
- Prometheus
- Grafana
- AppDynamics
- Graylog

Software-defined Networking
- NSX-T
- Calico
- Canal
- Cilium

Programmiersprachen
- Java
- NodeJS
- Python
- PHP

Datenbanken
- Cockroach
- PostgreSQL
- MongoDB

Andere Kubernetes Addons
- Helm
- Istio
- Vault
Wir bauen Kubernetes-Produktionsumgebungen, integrieren sie in CICD-Pipelines (Jenkins, AWS Code-Pipeline, GCP Cloud Build) und können auch Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen.